Werbung
Hinweis: In diesem Artikel ist Werbung enthalten. Klickst du auf den Link und bestellst etwas, erhalte ich eine kleine Provision. Doch keine Angst, ich erfahre nicht, was du ausgibst oder was du bestellst!! Weitere Infos findest du in der Rubrik "Werbung". |
---|

Das ist die richtige Kleidung für Andalusien
Du hast keine Ahnung, welches die richtige Kleidung für Andalusien ist? Dann erfährst du hier alles, was du für die Sommer- oder Wintermonate an Kleidung benötigst. Natürlich kommt es immer darauf an, wohin du in Andalusien reisen möchtest. In der Sierra Nevada, dem andalusischen Skigebiet, kommst du ohne Winterkleidung natürlich nicht aus. Am Meer wird es zwar auch kalt, ist aber nicht mit einem Winter in Deutschland, Österreich oder der Schweiz vergleichbar. Denn anders als in Deutschland hat die Sonne hier jede Menge Kraft und während es im Schatten gerade mal 10 Grad sind, kann es in der Sonne durchaus 10 Grad wärmer sein.
Frühling in Andalusien
Im Frühling ist es in Andalusien tagsüber herrlich warm. In der Regel reichen Tops, T-Shirts oder dünne Oberteile sowie kurze Hosen, Bermudas, Shorts und Röcke. Auch Badebekleidung kannst du durchaus schon tragen, wenn sich die Sonne zeigt.
Am Abend hingegen, wenn die Sonne untergegangen ist, kann es noch empfindlich kalt werden. Temperaturen um 15 Grad, manchmal auch weniger sind keine Seltenheit. Pullover, Jacken und lange Hosen sind also durchaus empfehlenswert, auch wenn du tagsüber im Bikini am Strand liegst.
Bist du eine Frostbeule, wie ich, vielleicht auch noch einen dünnen Schal, da an der Küste immer ein leichter Wind weht, der wirklich kalt sein kann. Außerdem ist eine Windjacke immer angebracht, da sie dich wirklich toll schützt, auch wenn du mal in den Bergen wandern gehst.

Die richtige Kleidung für Andalusien im Sommer
In deinen Sommerurlaub brauchst du wirklich nur kurze und dünne Kleidung für Andalusien. Temperaturen von weit über 30 Grad sind keine Seltenheit und selbst am Abend kühlt es nicht viel ab. Insbesondere in den Monaten Juli und August, manchmal auch im September, werden in der Nacht selten Temperaturen unter 25 Grad sein.
Trägst du Nachtwäsche, sollte diese so dünn wie möglich sein, es sei denn, du hast ein Zimmer mit Klimaanlage. Dann musst du dich vor der „Kälte“ schützen, um nicht krank zu werden.

Wichtig sind aber dennoch langärmlige dünne Blusen, Kleider oder Shirts. Vor allem, wenn du zu lange in der Sonne warst und einen leichten Sonnenbrand hast. Dann ist es ratsam, in den nächsten Tagen die Haut vor der Sonne zu schützen.
Natürlich auch, wenn du an der Mallorca-Akne leidest. Dabei beachte bitte, dass es nicht sein muss, dass du die Sonnenallergie bekommst, aber keiner ist wirklich sicher vor dieser Sonnenallergie. Auch ich hatte nie Probleme damit und plötzlich, vor einigen Jahren, trat sie auf.
Daher ist es sinnvoll immer ein oder zwei dünne, nicht zu weit ausgeschnittene, Langarm-Shirts im Koffer zu haben. Viele nehmen schon vor dem Urlaub Kalziumprodukte, die aber nicht immer helfen. Ein toller Helfer kann Aloe-Vera sein, um die Sonnenallergie wenigstens einigermaßen in Schacht zu halten.
Auch sollte ein Sunblocker nicht fehlen und auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden. Baden im Meer kann die Allergie noch verschlimmern, daher solltest du dich nach dem Schwimmen sehr gut abduschen!!

Diese Kleidung für Andalusien brauchst du im Herbst
Der Herbst ist einer der unbeständigsten Jahreszeiten, auch in Andalusien. Hier ist es nicht ganz einfach die richtige Kleidung für Andalusien einzupacken, da du mit allem – außer mit Schnee – rechnen musst. Es kann ein richtig schöner Herbst werden, aber auch ein stürmischer und regnerischer Herbst.
In der Regel ist es bis November, oftmals auch bis Dezember noch recht warm und tagsüber kannst du mit T-Shirt oder Kurzarm-Bluse die Sehenswürdigkeiten besichtigen. Meist kannst du auch noch im Meer baden und die Sonnenwärme auskosten.
Hast du aber das Pech, das Stürme aufkommen, kann es empfindlich kühl werden und eine Jacke sollte definitiv nicht in deinem Gepäck fehlen. Lange Hosen, Regenjacke oder feste Schuhe sollten im Herbst neben Bikini, Shirts und kurzen Hosen in deinen Koffer, damit du für alles gerüstet bist.

Während wir 2014 einen sehr verregneten und stürmischen Herbst hatten, war der Herbst 2015 sehr warm, auch nachts, und bis Anfang Dezember konnte man im Bikini und Badehose am Strand liegen.
Wie du siehst, solltest du dich auf alles einstellen, denn vorhersagen kann es leider niemand. Vor allem dann nicht, wenn du zwei Wochen Urlaub in Andalusien machst. Selbst da können die Wetterfrösche keine genauen Angaben machen.

Winter ist nicht gleich Winter
Auch wir haben hier in Andalusien Winter, jedoch fällt er um einiges milder und sonniger, als in deiner Deutschland, aus. Während wir hier bei 10 Grad frieren, wirst du dir ins Fäustchen lachen und es angenehm warm empfinden. Ist ja auch eigentlich ganz klar.
Fies sind im Winter vor allem die Sturmböen und die Winde, die echt verdammt eisig sein können. Daher solltest du auch entsprechend deinen Koffer mit dicker Kleidung packen. Kommt allerdings die Sonne heraus, was ja bei 320 Sonnentagen im Jahr oft der Fall ist, kannst du auch im Winter, an einem windgeschützen Ort perfekt im Top oder T-Shirt sitzen.
Also sollten auch kurze Sachen nicht in deinem Koffer fehlen. Denn die Sonne hat, anders als in deiner Deutschland, Österreich oder der Schweiz, richtig Kraft hier in Andalusien und es kommt nicht selten vor, dass Urlauber im Winter einen Sonnenbrand haben. Dennoch gehören im Winter hauptsächlich Langarm-Shirts, Jeans und Jacken in den Koffer.

Fehlt dir etwas oder benötigst du mehr kurze Sachen, kannst du alles sehr günstig hier kaufen. Jeder Ort hat einen Wochenmarkt, der alles anbietet, was das Herz begehrt und das auch noch zu supergünstigen Preisen. Du kannst dich meist schon vorher durch das Internet über die Markttage in Andalusien erkundigen und sehen, wann in deiner Nähe ein Wochenmarkt ist. Auf den Wochenmärkten findest du Jeans ab 10 Euro, Shirts ab 2 Euro und selbst kurze Hosen kannst du schon ab 5 Euro erhalten.
Dabei ist die Qualität gar nicht schlecht, auch wenn es keine Markenware ist. Doch selbst bei dieser zahlst du in der Regel weniger, wenn du nicht gerade in eine Luxusboutique gehst. Ich kann dir auf jeden Fall spanische Labels empfehlen, da diese zum Einen recht günstig und zum Anderen auch Einzelstücke sind, da viele Labels nur in Spanien bekannt sind.
So hast du auch zu Hause ein tolles Einzelstück, das kaum einer hat. Doch Vorsicht vor den Chinaläden. Die sind zwar toll und haben wirklich fast alles, aber sie sind nicht immer günstig! Natürlich solltest du auch die Läden direkt an der Strandpromenade meiden, denn auch diese haben oft gesalzene Preise.


