-
Trinkgeld in Andalusien – Das solltest du beachten!
Wir alle kennen das und sind der Meinung, dass 10 Prozent Trinkgeld üblich sind. War die Bedienung nett und freundlich, gibt es auch mal mehr. Doch wenn du nach Andalusien kommst, ist das etwas anders. Denn hier gibt es bezüglich des Trinkgeldes andere Regeln. Glaube nicht den vielen Reiseführern, die dir alle vorgaukeln, wie viel Trinkgeld du geben musst. Das stimmt so nicht. Denn gibst du in Andalusien 10 Prozent Trinkgeld, outest du dich sofort als Tourist. Alles Wichtige über das Trinkgeld in Andalusien kann ich auch eigener Erfahrung berichten und ich gebe zu, dass wir am Anfang hier auch immer viel zu viel Trinkgeld gegeben haben und der King…
-
Cartagena musst du gesehen haben
Kennst du schon Cartagena? Nein, dann solltest du diese Stadt unbedingt einmal besuchen. Cartagena liegt zwar nicht in Andalusien, sondern in der Region Murcia, ist aber nicht weit davon entfernt. Die wunderschöne Altstadt und der Hafen sind immer eine Reise wert und diesen Stopp solltest du bei deiner Andalusien Rundreise unbedingt einplanen. Cartagena ist von der andalusischen Grenze etwa 100 Km entfernt und es ist wirklich nicht weit. Die meiste Zeit kannst du über die Autobahn fahren, wenn du möchtest. Wobei ich dir die Küstenstraße empfehle, auch wenn die Reise dann etwas länger dauert. Solltest du dennoch die Autobahn bevorzugen, dann nutze die Autovia (A7) und nicht die Autopista (AP7),…
-
Barcelona in 3 Tagen
Barcelona in 3 Tagen ist natürlich kaum zu bewältigen, dennoch kannst du dir zumindest die wichtigsten Sehenswürdigkeiten anschauen oder auch einfach nur die Stadt genießen. Barcelona hat natürlich jede Menge zu bieten und selbst in zwei Wochen kann dies schwierig werden, dies alles zu entdecken. Damit du aber soviel wie möglich von deinem Städtetrip nach Barcelona mit nach Hause nehmen kannst, hier ein paar Beispiele, was du auf keinen Fall verpassen solltest. Auch wenn Barcelona nicht zu Andalusien gehört :) möchte ich dir diese tolle Stadt nicht vorenthalten!
-
Weihnachtsgebäck in Spanien
An Weihnachten gibt es natürlich auch ganz spezielles Weihnachtsgebäck in Spanien. Neben Turrón und Mazapán dürfen natürlich Polvorónes ebenfalls nicht fehlen. Diese isst man entweder selbst oder nutzt die Gelegenheit die Weihnachtsleckereien zu verschenken. Doch gerade für „Nicht-Spanier“ sind die Polvorónes etwas gewöhnungsbedürftig und auch wir fanden die am Anfang gar nicht lecker.
-
Andalusien ist anders – Buchtipp
Schon in den 70er gab es vom spanischen Tourismusbüro den Slogan „Spanien ist anders“ doch auch hier gibt es Unterschiede. Diese hat Frau Dr. Hefele mit ihrem Buch „Andalusien ist anders“ auf den Punkt gebracht. Denn Andalusien hebt sich vom restlichen Spanien definitiv ab – und nicht nur mit der Sprache.
-
Noch eine Woche bis zum Umzug
Jetzt gibt es mal wieder ein paar private Eindrücke von uns. Wie du weißt, sind wir gerade mitten im Umzugsstress und haben jetzt noch eine harte Woche vor uns. Dann geht es nächste Woche endlich in unser neues Zuhause und wir können Sonntag dann gleich den 1. Advent in unserem neuen Heim feiern. Bis dahin liegt aber noch ein Stück Arbeit vor uns.
-
Tapas: gebratene Chorizo
-
Deutsch – Spanische Fettnäpfchen
Spanische Fettnäpfchen sind natürlich ebenso vertreten, wie überall auf der Welt. Auch wir sind schon in die triefenden Fettnäpfe getappt und die Spanier finden es immer sehr lustig. Damit du aber keine schwerwiegenden Fehler machst, habe ich dir einige Fettnäpfe aufgeführt, die du unbedingt vermeiden solltest. Außerdem erfährst du, warum Mitsubishi den Pajero in den spanischsprachigen Ländern umbenennen musste :)
-
Spanische Verkehrsregeln
Spanische Verkehrsregeln sind ähnlich, wie die in Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Allerdings drohen hier viel härtere Strafen und wer mit Alkohol am Steuer erwischt wird, kann sich sogar im Knast wiederfinden. Natürlich kommt es hier auch auf die Menge an, die man getrunken hat. Aber ganz so glimpflich wie im deutschsprachigen Raum kommst du hier in der Regel nicht davon.
-
Deshalb ist der Granatapfel so gesund!
Da nun wieder die Granatapfel-Zeit anbricht, möchte ich dir heute die Granatäpfel einmal näher vorstellen. Sie sind nicht nur super lecker, sondern auch richtig gesund. Dabei kann die Frucht der Götter nicht nur das Immunsystem stärken, sondern ist auch noch voller Vitamine. Wenn du also gerade Urlaub in Andalusien machst, dann solltest du unbedingt ins Campo oder die Rambla gehen und ein paar leckere Granatäpfel pflücken!
Werbung
Hinweis: In diesem Artikel ist Werbung enthalten. Klickst du auf den Link und bestellst etwas, erhalte ich eine kleine Provision. Doch keine Angst, ich erfahre nicht, was du ausgibst oder was du bestellst!! Weitere Infos findest du in der Rubrik "Werbung". |
---|